
Elizabeth wird vermisst
von Emma Healey 
Buchbesprechungen – Rezensionen
Buchempfehlungen
Elizabeth wird vermisst
von Emma Healey 
Buchbesprechungen – Rezensionen Buchempfehlungen


Buchbesprechungen – Rezensionen Buchempfehlungen
Renie's LesetagebuchDieses Buch als reinen „Alzheimer-Roman“ zu bezeichnen, wäre eine dicke Untertreibung.
Denn tatsächlich macht Emma Healey aus ihrer Hauptprotagonistin Maud, so etwas wie eine Ermittlerin, die sich trotz Alzheimer-Handycap auf die Suche nach ihrer plötzlich verschwundenen Freundin Elizabeth macht.
Somit wird dieser Roman zu einer außergewöhnlichen Mischung aus Krimi und Gegenwartsliteratur zum Thema „Alzheimer“ … …weiterlesen bei 'Renie's Lesetagebuch'
Renie's Lesetagebuch
Dieses Buch als reinen „Alzheimer-Roman“ zu bezeichnen, wäre eine dicke Untertreibung.
Denn tatsächlich macht Emma Healey aus ihrer Hauptprotagonistin Maud, so etwas wie eine Ermittlerin, die sich trotz Alzheimer-Handycap auf die Suche nach ihrer plötzlich verschwundenen Freundin Elizabeth macht.
Somit wird dieser Roman zu einer außergewöhnlichen Mischung aus Krimi und Gegenwartsliteratur zum Thema „Alzheimer“ … …weiterlesen bei 'Renie's Lesetagebuch'
Denn tatsächlich macht Emma Healey aus ihrer Hauptprotagonistin Maud, so etwas wie eine Ermittlerin, die sich trotz Alzheimer-Handycap auf die Suche nach ihrer plötzlich verschwundenen Freundin Elizabeth macht.
Somit wird dieser Roman zu einer außergewöhnlichen Mischung aus Krimi und Gegenwartsliteratur zum Thema „Alzheimer“ … …weiterlesen bei 'Renie's Lesetagebuch'
Maud hat Alzheimer. Sie vergisst, dass ihr Teewasser kocht. Dass sie keine Pfirsiche mehr kaufen soll. Und manchmal auch, wer ihre Enkelin ist. Aber während die Gegenwart ihr immer mehr entgleitet, öffnet sich die Tür in ihre Vergangenheit –
Mit großer Intensität und Emotionalität schafft es die erst 28-jährige Autorin, eine völlig neue Sicht auf Alter und Alzheimer zu eröffnen.Werbung (Affiliate Link)
Maud hat Alzheimer. Sie vergisst, dass ihr Teewasser kocht. Dass sie keine Pfirsiche mehr kaufen soll. Und manchmal auch, wer ihre Enkelin ist. Aber während die Gegenwart ihr immer mehr entgleitet, öffnet sich die Tür in ihre Vergangenheit –
Mit großer Intensität und Emotionalität schafft es die erst 28-jährige Autorin, eine völlig neue Sicht auf Alter und Alzheimer zu eröffnen.
Mit großer Intensität und Emotionalität schafft es die erst 28-jährige Autorin, eine völlig neue Sicht auf Alter und Alzheimer zu eröffnen.
Copyright © 2016 & Urheber gem. § 7 UrhG, Ede-Peter (Ede) – Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 2016 & Urheber gem. § 7 UrhG, Ede-Peter (Ede) – Alle Rechte vorbehalten